Gastfreund Blog

Moderne Gästekommunikation zwischen Hotel und Gast

Über den Nutzen einer Hotel-App

Mobiles Internet und die stetig wachsende Zahl der User von Smartphones und Tablets treiben die Digitalisierung weiter an. Der Hotelier ist gefragt, die digitale Weiterentwicklung nicht zu verschlafen und Fortschritte zu wagen. Schließlich erwartet der Hotelgast von heute eine andere Betreuung als noch vor 20 Jahren. Digitale Innovationen eröffnen dem Hotelier ganz neue Chancen für die Gästeansprache und verbessern gleichzeitig das eigene Image sowie die Selbstvermarktung.

Eine gute App kann das richtige Mittel sein, mit dem Puls der Zeit zu gehen und dem Gast einen noch besseren Service zu bieten. Heutzutage ist der Reisende mit seinem Smartphone oder Tablet jederzeit und überall online. Die mobilen Geräte sind ständig in den Händen der Gäste, ganz gleich wo sie sich gerade aufhalten. Um auf die Bedürfnisse des Hotelgastes besser eingehen zu können und ihn gleichzeitig mit allen Services und Angeboten zu erreichen, ist die digitale Vernetzung mit ihm elementar. Immer mehr Akteure in Hotellerie und Tourismus erkennen diese Entwicklung und möchten ihren Gästen eine App für deren mobile Geräte bieten.

Was macht eine gute Hotel-App aus?

Eine Hotel-App ist für den Hotelier prinzipiell der richtige Weg zu seinem Gast. Leider können die mobilen Anwendungen vieler Anbieter oft nicht mehr als die eigene Website: einige Informationen zum Haus, ein paar Bilder vom Hotel und fertig ist die eigene Hotel-App – damit wird man niemanden begeistern. Der Gast wird sich eine App nur herunterladen und anwenden, wenn sein Interesse geweckt wird und sie ihm nützt. Dazu muss diese als gebündelte Informationsquelle wertig und praktisch sein und unbedingt mehr können, als reine Informationen zu liefern.

Dieses „Mehr“ sind interaktive Funktionen, welche die App nicht zu einer statischen, digitalen Broschüre machen, sondern zu einem lebendigen, mobilen Begleiter und einem echten Kommunikationskanal zwischen Hotel und Gast. In der Interaktion mit seiner Unterkunft gestaltet der Reisende dann seinen persönlichen Aufenthalt.

Genau das bietet Gastfreund mit seiner Version einer Hotel-App, der mobilen Gästemappe mit integriertem Reiseführer. Gastfreund stellt in der digitalen Hotelmappe nicht nur Informationen über die Unterkunft bereit, sondern kombiniert diese für viele Regionen intelligent mit dem passenden Reiseführer zur Umgebung. Obendrein fördert Gastfreund die interne Kommunikation zwischen Gastgeber und seinem Gast sowie dessen Betreuung während des gesamten Aufenthalts. Das glückt durch die in die App integrierten, interaktiven Funktionen.

Mit der Push-Nachrichten-Funktion erhält der App-User tagesaktuelle Neuigkeiten direkt auf sein Smartphone oder Tablet: von persönlichen Tipps des Hoteliers, über frei gewordene Wellnesstermine, das Tagesprogramm wie Wanderungen und Ausflüge bis hin zum Sportprogramm. Der Gast bleibt stets up-to-date. Der Hotelier bewirbt über die Push-Nachrichten seine Angebote und Leistungen und verwandelt diese so in Zusatzverkäufe.

Auch der in der App integrierte Concierge ist eine interaktive Funktion und ein heißer Draht zwischen Hotel und Gast. Mit dem „mobilen Concierge“ können Gäste ganz bequem Leistungen und Angebote, wie Gutscheine, Zimmerservices oder Wellnessbehandlungen, anfragen und buchen. So werden Gästewünsche im Handumdrehen erfüllt und zugleich das Upselling ausgebaut.

Ist der Hotelgast zufrieden, möchte Kritik äußern oder der Rezeption etwas mitteilen, kann er zudem über die Feedback-Funktion direkt aus der App Nachrichten verschicken.

Die mobile Gästemappe von Gastfreund dient also nicht nur als gebündeltes Gästeinformationssystem. Sie ist ein effektives Marketing-Instrument und ein direkter Kommunikationskanal zum Gast. Richtig eingesetzt und mit umfassenden Funktionen, ist eine Hotel-App die richtige Strategie, die Digitalisierung nicht zu verschlafen.

Ständer_3.jpg

Die Nutzungsarten der Gastfreund-App

Relevant ist, dass der Hotelgast die App benutzt, damit er sich mit den Services des Hauses auseinander setzt und diese auch in Anspruch nimmt. Die mobile Gästemappe von Gastfreund kann auf zwei Arten verwendet werden: auf den mobilen Geräten der Gäste, aber auch auf stationären Tablets. Diese stellt der Hotelier seinen Gästen auf den Zimmern, in Empfangsbereichen oder an anderen Gäste-Hotspots bereit.

Beide Nutzungsarten haben ihre Vorteile: fest installierte Tablet PCs nimmt der Gast sofort wahr, schnell in die Hand und spart sich das Herunterladen der App auf das eigene Gerät. Für die Nutzung auf dem eigenen Smartphone muss der Gast sich die App erst herunterladen und auf seinem Gerät installieren. Das mag für den Ein oder Anderen eine Hürde sein. Allerdings stehen ihm dann alle Informationen nicht nur „stationär“ im Hotel für die Dauer seines Aufenthalts zur Verfügung stehen, sondern darüber hinaus – egal ob auf dem Weg ins Hotel, während des Tagesausflugs oder der Urlaubsplanung von Zuhause aus. Der Urlaubsgast hat jederzeit alles Wissenswerte griffbereit.

Ein weiterer Vorteil von Gastfreund ist der Netzwerkgedanke der App. Alle Inhalte stehen dem User jederzeit unbeschränkt zu Verfügung. Das bedeutet, der Gast lädt sich die App nur einmal herunter und kann auf alle Inhalte zugreifen: die App-Auftritte aller Gastfreund-Kunden sowie die rund 400 Reiseführer aus den Gastfreund Regionen in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Luxemburg und Liechtenstein. So ist er nach der Devise Ankommen und Auskennen auch für den nächsten Urlaub bestens gerüstet.

LERNEN SIE UNS KENNEN

Gerne informieren wir Sie unverbindlich!

Lassen Sie uns einfach Ihre Kontaktdaten da. Ihre Ansprechperson wird sich so schnell wie möglich bei Ihnen zurückmelden und Ihre Fragen beantworten.

Hinterlassen Sie uns einfach Ihre Kontaktdaten. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über Ihre Möglichkeiten mit Gastfreund.