Die digitale Gästemappe von Gastfreund gibt es jetzt sowohl als native App als auch in der neuesten Technologie als Progressive-Web-App (kurz: PWA). Warum? Ganz einfach, weil wir Hoteliers heute und in Zukunft eine digitale Gästemappe anbieten möchten, die auf allen Geräten genutzt werden kann und für alle Gäste leicht zugänglich ist. Was steckt hinter der neuen Technologie und welche Vorteile bringt sie mit sich? Wir klären auf.
Warum bietet Gastfreund die digitale Gästemappe als native App und Progressive-Web-App an?
Native Apps, wie die Gastfreund-App, werden auch in den nächsten Jahren ohne Zweifel stark genutzt und unschlagbar im Vergleich zu Webversionen sein. User lieben die geschlossenen Anwendungen, die zahlreiche praktische Funktionen mit sich bringen. Einfach schnell die gewünschte App in den App Stores suchen, herunterladen und jederzeit darauf zugreifen. Das ist bequem und mittlerweile zur Gewohnheit geworden. So bestätigen auch unsere steigenden Downloadzahlen, dass native Apps nach wie vor stark gefragt sind. Und genau deshalb setzen wir auch weiterhin auf die native Gastfreund-App sowie eigenständige Hotel-Apps.
Nichtsdestotrotz möchten wir auch den Gästen Zugang zur digitalen Gästemappe ermöglichen, die z.B. keine App downloaden möchten oder schlichtweg kein iOS oder Android Gerät besitzen. Mit der PWA bekommen alle Gäste, unabhängig von ihren mobilen Geräten und den genutzten Betriebssystemen, Zugang zur digitalen Gästemappe des Hotels. Kurzum: Die PWA ermöglicht nun auch den Bruchteil der Gäste zu erreichen, der keine App herunterladen möchte und ist daher eine sinnvolle Ergänzung zur nativen App. Wir wollen unseren Kunden schließlich nur die neuesten und effektivsten Technologien anbieten.
Was genau ist also eine Progressive-Web-App?
Eine Progressive-Web-App ist eine technologische Weiterentwicklung, welche die beiden Systeme App und Web erfolgreich miteinander verbindet. Und damit auch die Vorteile aus beiden Welten.
Eine PWA ist auf den ersten Blick eine ganz normale Website, die über den Browser – egal ob auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder auf dem PC – aufrufbar ist. Allerdings fühlt sie sich bei der Nutzung wie eine native App an und kommt mit tollen Funktionen daher: Durch die Optimierung für mobile Geräte ist sie sehr userfreundlich, Inhalte sind dank Cache-Speicherung auch offline verfügbar, die Ladezeiten sind so schnell wie bei einer fest installierten Anwendung und sogar das Empfangen von Push-Nachrichten ist möglich. Eine PWA muss außerdem nicht heruntergeladen werden und verbraucht kaum Speicherplatz. Somit besteht kein Risiko, dass sie wegen eines erforderlichen Downloads nicht genutzt wird. Stattdessen legt der Nutzer einfach ein App-Icon auf dem Home-Screen des Smartphones ab oder erstellt ein Lesezeichen im Browser – und schon sind die Inhalte nur einen Klick entfernt! On top ist die PWA natürlich auch für Suchmaschinen auffindbar, sodass die Reichweite und Sichtbarkeit steigt.

Welche Vorteile bringt eine Progressive-Web-App?
- einfach und von überall zugänglich: funktioniert für jeden Gast, plattformunabhängig und auf jedem Gerät, egal ob Smartphone, Tablet oder Notebook
- keine Installation, kein Download, kein Umweg über die App Stores: Die PWA kann über eine Verknüpfung auf dem Home Screen wie eine App oder einfach per URL online aufgerufen werden.
- Push-Nachrichten & Co: Genau wie bei einer nativen App sind Push-Nachrichten an die Gäste möglich, um auf Services und Aktionen aufmerksam zu machen, selbst bei geschlossenem Browser oder aktiviertem Sperrbildschirm. Je nach Anbieter funktionieren natürlich auch noch viele weitere Funktionen einwandfrei über die PWA.
- läuft ebenfalls offline oder bei schlechter Internetverbindung: Die PWA cacht Inhalte, die offline oder bei langsamer Verbindung wieder aufgerufen werden können.
- profitiert vom Web Traffic: erzielt gute Nutzungsraten, eine hohe Reichweite und ist über Suchmaschinen auffindbar, was die Sichtbarkeit steigert
- PWA kann noch mehr: Ausspielen auf Smart-TVs und Monitoren ist ebenfalls möglich
Die Digitalisierung ist längst in der Hotelbranche angekommen – und damit ebenso digitale Tools zur Betreuung der Gäste, zur Buchung des Hotels oder etwa zum Hotel-Management.
Die Frage ist heutzutage nicht mehr, ob man als Hotelier seinen Gästen Informationen mobil zur Verfügung stellt, sondern wie. Dabei ist es wichtig, dass Hoteliers ihren Gästen die Wahl lassen, wie sie ihre digitale Gästemappe nutzen möchten, als Progressive-Web-App oder native App.
Besuchen Sie jetzt unsere Online-Plattform und entdecken Sie die PWA von Gastfreund!
Sie möchten mehr über die digitale Gästemappe und Ihre Möglichkeiten erfahren?
www.gastfreund.net | info@gastfreund.net | +49 831 930 546 0
Bilder: ©georgejmclittle – stock.adobe.com