Gastfreund Blog

5 Tipps, wie Hotels die Aufmerksamkeit der Millennials & Generation Z gewinnen

Babyboomer, Millennials und die Generation Z – Nur wer seine Zielgruppe kennt, kann diese erfolgreich erreichen. In Zeiten der Globalisierung und Digitalisierung verändern sich die Werte, Erwartungen und Wünsche der Generationen und damit auch ihr Reiseverhalten. Insbesondere Millennials und die Gen Z reisen viel öfter, weiter und flexibler als ihre Vorgänger. Hotels müssen ihre Strategien anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die beiden Generationen für sich zu gewinnen. Wir haben Ihnen ein paar Fakten über die viel diskutierten Millennials und die Generation Z zusammengestellt und geben Tipps, wie Sie sie für Ihre Unterkunft begeistern.

Millennials vs. Generation Z

Bei der Generationen-Typologie geht es darum, die Hauptmerkmale, Werte und Ziele einer Generation nach Geburtsjahren zu benennen und zusammenzufassen. Diese stehen in direktem Zusammenhang mit prägenden Erlebnissen und unterschiedlichen Einflüssen ihres Lebens, bspw. Kriege, Wirtschaftswunder, Krisen, Globalisierung, Internetboom oder das Bildungsniveau. Natürlich bleibt jeder Mensch ein Individuum mit eigenen Ansichten, Werten und Zielen.

Schon bald werden die Millennials und die Generation Z die einflussreichsten Käufergruppen weltweit sein. Umso wichtiger ist es, dass Hoteliers diese Zielgruppe verstehen, ihre Wünsche und Bedürfnisse kennen und entsprechend darauf reagieren.

Die wesentlichen Fakten im Überblick:

Generation Y = MillennialsGeneration Z = Generation YouTube
1980 – 19951995 – 2010
Die Millennials haben die Jahrtausendwende bewusst erlebt, bekamen den Internetboom und die Globalisierung mit und zeichnen sich durch ein hohes Bildungsniveau aus. Sie leben im Hier und Jetzt, legen Wert auf Freiraum und eine ausgeglichene Work-Life-Balance. Außerdem sind sie mit vielen neuen Technologien aufgewachsen (“Digital Natives”) und kommunizieren fast nur noch online miteinander. *Die Generation Z wurde direkt in eine digitale Welt hineingeboren. Internet und Smartphone gehören somit auf der Arbeit und privat selbstverständlich zum Alltag dazu. Sie erlebt die Auswirkungen von Globalisierung & Erderwärmung und will daher die Welt verbessern. Klare Strukturen und die Trennung von Arbeit und Privatleben sind ihr ebenso wichtig. *²
Werte: Vernetzung, Selbstverwirklichung, Teamwork, OptimismusWerte: Entfaltung, Authentizität, Ehrlichkeit, persönliche Selbstverwirklichung

So unterschiedlich die beiden Generationen sein mögen, so viel haben sie auch gemeinsam: Für Millennials und die Generation Z gehören Technologien, Internet und die Digitalisierung zum Alltag. Das bedeutet eine ausgeprägte Vernetzung mit dem Rest der Welt und den Zugang zu einer großen Menge an Informationen in Echtzeit. Außerdem sind sie flexibel, sozial aufgeschlossen und legen großen Wert auf ihre Freizeitgestaltung.

Wie erreichen Hoteliers die Millennials und Generation Z?

Social Media

Das A und O, um von der Gen Y und Gen Z gefunden zu werden: mobile first! Millennials und die Generation Z verbringen extrem viel Zeit auf sozialen Netzwerken. Sie lassen sich für die nächste Reise inspirieren, kommunizieren mit ihren Freunden und Followern und teilen mit ihnen ihre Urlaubserlebnisse direkt über ihr Smartphone oder Tablet. Hoteliers sollten daher unbedingt auf den bekannten Social Media Plattformen aktiv sein und regelmäßig relevante, authentische Inhalte veröffentlichen. Insbesondere auf Instagram, dem beliebtesten und am schnellsten wachsenden sozialen Netzwerk. Tipp: Schaffen Sie in Ihrem Hotel „Instagramable Places“, also schöne Motive, die „perfekte“ Bilder für Instagram liefern. Das verschafft Ihnen noch mehr Aufmerksamkeit bei Ihrer Zielgruppe und im Idealfall sogar kostenlose Werbung. Wussten Sie, dass heutzutage viele junge Menschen ihr Urlaubsziel danach auswählen, wie „instagramable“ es ist?

Digitale Kommunikation

Die beiden Generationen sind es gewohnt, jederzeit online erreichbar zu sein. Daher erwarten sie auch von ihrer Unterkunft, während dem Urlaub mit ihren Smartphones, Tablets & Co. kommunizieren zu können – und das auf allen möglichen Kanälen. Sei es eine Chatfunktion, ein Messenger oder kostenloses WLAN, um mit Freunden und Familie in Kontakt zu treten.

Wie Hotels die Aufmerksamkeit der Millennials & Generation Z gewinnen_Gastfreund

Wenn sich ihre Gäste im WLAN-Netzwerk Ihres Hotels anmelden, sollten Sie daher eine eigene Landingpage dahinter schalten, die ihre Gäste direkt mit den wichtigsten Informationen versorgt und beispielsweise auch Ihre Social Media Kanäle verknüpft. Auf einen Blick haben die Gäste somit alle Informationen über Ihre Unterkunft und verbinden sich direkt auf den sozialen Netzwerken mit Ihnen. Ein besonders beliebter Kontaktpunkt bei den jungen Gästen ist auch die digitale Gästemappe. Dank ihr haben die Gäste jederzeit alles Wichtige zum Hotel und der Region auf dem eigenen mobilen Gerät dabei und bleiben bspw. dank Push-Nachrichten stets up-to-date über Neuigkeiten und Angebote.   

Eines ist klar: Hotels, die die Online- mit der Offline-Welt verbinden, haben einen großen Vorsprung dabei, die Millennials und Generation Z erfolgreich anzusprechen und für sich zu gewinnen!

Technologien

Das Internet und die dauerhafte Erreichbarkeit haben dafür gesorgt, dass die Nachfrage von digitalen Tools für den Urlaub wächst. Reisende nutzen Technologien, um ihren Urlaub zu planen, nahtloser und individueller zu gestalten. Immer mehr Hotels reagieren auf dieses Bedürfnis und bieten Ihren Gästen bspw. digitale Gästemappen oder stationäre Infoterminals im Hotel an. Mehr Flexibilität, schnellere Interaktion, individuelleres Handeln, aktuellere Informationen und weniger Rechercheaufwand sind nur einige der vielen Vorteile für die Gäste. Aber auch für Hoteliers ergeben sich bemerkenswerte Vorteile: Die Gäste sind begeistert, Fehlerquellen werden reduziert, ihre Zusatzverkäufe steigen und obendrein werden ihre Mitarbeiter entlastet.

Schnelle & flexible Prozesse

Schnelle und unkomplizierte Prozesse sind heute ein Muss. Wer lange Ladezeiten der Hotel-Website, komplizierte Buchungsvorgänge oder einen Informations-Overload beim Check-In riskiert, verärgert möglicherweise seine Gäste oder verliert sie im schlimmsten Fall. Außerdem möchten junge Menschen flexibel bleiben, sei es bei der Buchung oder der Urlaubsgestaltung vor Ort. Um ihnen ein besseres Erlebnis und schnellere Prozesse zu ermöglichen, sollten Hoteliers auf Technologien setzen, die sowohl ihnen als auch den Gästen wertvolle Zeit und Nerven sparen. Eine schnelle Website, mobile Buchungsvorgänge, spontan buchbare Angebote und Zusatzservices sowie gutes WLAN vor Ort gehören heute zum Standard. Weitere Vorteile bieten auch Prozesse, die den Check-in beschleunigen und die Kommunikation vereinfachen, wie digitale Tools zur Gästekommunikation.

Persönlich, authentisch & lokal

Der Erfolg von Online-Plattformen wie Airbnb oder Tripadvisor zeigt, wie viel Wert junge Menschen auf einen authentischen Urlaub und die Erfahrungen anderer legen. Sie möchten Insidertipps, persönliche Meinungen und sich in ihrem Urlaub wie Einheimische fühlen und nicht wie Touristen. Bei ihnen punkten Unterkünfte, die gute aber auch ehrliche Online-Bewertungen haben sowie authentisch und regional ausgestattet sind. Das gilt nicht nur für die Zimmerausstattung, sondern auch für die Verpflegung.

Haben Sie Ihre Strategien schon an die neuen Erwartungen angepasst? Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Millennials und Generation Z dank der richtigen Kommunikationsstrategie erreichen.

www.gastfreund.net | info@gastfreund.net | +49 831 930 657-0


* Quelle: https://www.gruenderszene.de/lexikon/begriffe/generation-y

*2 Quelle: https://www.gruenderszene.de/lexikon/begriffe/generation-z

LERNEN SIE UNS KENNEN

Gerne informieren wir Sie unverbindlich!

Lassen Sie uns einfach Ihre Kontaktdaten da. Ihre Ansprechperson wird sich so schnell wie möglich bei Ihnen zurückmelden und Ihre Fragen beantworten.

Hinterlassen Sie uns einfach Ihre Kontaktdaten. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über Ihre Möglichkeiten mit Gastfreund.