Gastfreund Blog

Buchungsportale für Unterkünfte – „5 Fragen an“ Julia Warnecke, Marketing Managerin bei Ferienhausmiete.de

In der Rubrik „5 Fragen an …“ stehen Mitarbeiter von Gastfreund, Kunden, Partner oder Branchenkenner in Kurz-Interviews Rede und Antwort. Julia Warnecke, Marketing Managerin bei Ferienhausmiete.de spricht mit uns über Buchungsportale und wie auch kleinere Gastgeber zu mehr Buchungen kommen.

Was können Gastgeber machen, um mehr Buchungen zu generieren?

Zunächst müssen Urlauber auf die Unterkunft aufmerksam werden. Das gelingt in der Regel über eine hohe Sichtbarkeit und ansprechende Präsentation auf Buchungsplattformen. Dazu zählen: aussagekräftige Fotos, vollständige Beschreibungen der Unterkunft und Umgebung, aktuelle Belegungskalender und Bewertungen.

Gastgeber sollten sich bewusst sein, dass sie viel mehr verkaufen als reine Übernachtungen. Sie schaffen Urlaubserlebnisse. Es geht also darum, Emotionen hervorzurufen und Träume zu erfüllen.

Dazu müssen sie ihre Zielgruppen genau definieren und deren Erwartungen kennen. Nur dann können sie ihr Angebot an den Bedürfnissen ihrer Zielgruppe ausrichten. Stimmt dann auch noch der Preis, kommen die Buchungen von ganz allein.

Wer seine Ferienwohnung oder sein Ferienhaus heute vermarkten will, muss mit der Zeit gehen. Wie können sich Vermieter vom Wettbewerb abheben?

Grundsätzlich lassen sich Wettbewerbsvorteile über zwei Arten erzeugen: über einen im Vergleich zur Konkurrenz attraktiveren Preis oder eine bessere Qualität. Das gilt für Ferienhäuser und Ferienwohnungen genauso wie für große Hotels.

Durch Suchmaschinen und Vergleichsportale können Urlauber zu jeder Zeit Preise und Co vergleichen. Daher gewinnt die dynamische Preisgestaltung – auch in der Ferienhausbranche – immer stärker an Bedeutung.

Und auch in Bezug auf die Qualität steigen die Erwartungen. WLAN, eine zeitgemäße, geschmackvolle Einrichtung sowie Smart-TV gehören längst zum erwarteten Standard. Gastgeber müssen ihren Gästen vielmehr einen relevanten Mehrwert bieten und diesen natürlich auch in Beschreibungstexten oder auf Bildern hervorheben. Das können digitale Angebote und Services sein, wie eine digitale Gästemappe, genauso aber auch ein Concierge, Fahrservice, Babyausstattung, barrierefreie oder hundefreundliche Angebote.

Wie können Gastgeber das Ranking ihrer Inserate auf Buchungsportalen verbessern?

Buchungsportale haben großes Interesse daran, für den Urlauber relevante Angebote, also Angebote mit hoher Buchungswahrscheinlichkeit, in den vorderen Platzierungen anzubieten. In der Regel erledigen das heute Algorithmen.

Bei Ferienhausmiete.de beeinflussen bspw. die Kriterien Aktualität und Vollständigkeit das Ranking. Sind Saisonpreise mindestens ein Jahr im Voraus angegeben, der Belegungskalender aktuell, die maximale Anzahl an Bildern in guter Auflösung eingestellt und alle Textfelder gefüllt, wirkt sich das positiv aus. Ein entscheidender Faktor sind zudem Bewertungen.

Das Portal „Ferienhausmiete.de“ hat sich auf Buchungen von Ferienhäusern und Ferienwohnungen spezialisiert. Warum sollten Vermieter Ihrer Meinung nach auf kleinere Buchungsportale setzen, statt große Online Travel Agencies (OTAs) wie beispielsweise Booking?

In erster Linie kommt es auf den richtigen Mix an. Es geht darum, sich breit aufzustellen, um an Reichweite zu gewinnen und den Gast genau dort abzuholen, wo er seine Suchanfrage startet. Ferienhausmiete.de investiert in diesen Bereich viel und erzielt top Rankings in den Suchmaschinen.

Zum anderen kosten kleinere Buchungsportale in der Regel weniger. Denn große OTAs verlangen pro Buchung hohe prozentuale Provisionen. Im Gegensatz dazu lohnen sich Inserate zu einem fixen und fairen Jahrespreis, wie es bei uns möglich ist, oftmals bereits ab der ersten Buchung, da keine weiteren Provisionen fällig werden.

Ein weiterer Punkt ist der persönlichere Kundenservice. Bei uns kümmert sich zum Beispiel unser Kundenservice mit vollem Engagement persönlich um jeden einzelnen Gastgeber.

Welche Marketingmaßnahmen empfehlen Sie den Vermietern, abgesehen von Buchungsplattformen?

Gastgeber sollten Zeit und Mühe in das Empfehlungsmarketing stecken und Ihre Gäste aktiv nach Bewertungen fragen. Denn schon drei positive Bewertungen für eine Ferienwohnung erhöhen die Anzahl der Anfragen um bis zu 28 %.

Ebenso wichtig sind Maßnahmen zur Kundenbindung. Denn je höher der Stammkundenanteil und die Weiterempfehlungsrate, desto weniger müssen Gastgeber in die Neukundengewinnung investieren. Gäste werden zu Stammkunden und empfehlen gerne weiter, wenn ihre Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern sogar übertroffen wurden. Der persönliche Restauranttipp, Anregungen zur Urlaubsgestaltung oder eben der klassische Weihnachts- oder Geburtstagsgruß können schon einiges bewirken.

Eine eigene Website, ein aktives Facebook- und Instagram-Profil oder regelmäßige Newsletter mit aktuellen Angeboten können zusätzlich Reichweite bringen und die Kundenbindung stärken.

Buchungsportal für Ferienhäuser und Ferienwohnungen_Ferienhausmiete.de © Ferienhausmiete.de_resido GmbH

Buchungsportal Ferienhausmiete.de © Ferienhausmiete.de / resido GmbH

Julia Warnecke im Gespräch mit Sandra Schneider, Gastfreund GmbH


Bild: © Ferienhausmiete.de_resido GmbH

Andere lesen auch:

LERNEN SIE UNS KENNEN

Gerne informieren wir Sie unverbindlich!

Lassen Sie uns einfach Ihre Kontaktdaten da. Ihre Ansprechperson wird sich so schnell wie möglich bei Ihnen zurückmelden und Ihre Fragen beantworten.

Hinterlassen Sie uns einfach Ihre Kontaktdaten. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über Ihre Möglichkeiten mit Gastfreund.