Die Digitalisierung in der Hotellerie schreitet weiter voran. Das zeigt sich auch in der Kommunikation mit den Gästen: Gastgeber setzen vermehrt auf digitale Gästemappen, digitale Speisekarten, Infotainment-TVs, WLAN-Lösungen und Hotelzeitungen als E-Paper. Denn seit der Corona-Krise steigt der Bedarf an kontaktlosen Alternativen zur persönlichen Betreuung in der gesamten Branche stark an. Auch Gastgeber, die vor Investitionen in die Digitalisierung bisher zurückgeschreckt sind oder keinen Bedarf an digitalen Services vermutet hatten, gehen jetzt den nächsten Schritt. Zu ihrem eigenen Glück und dem ihrer Gäste! Wir klären, warum digitale Gästebetreuung für jede Unterkunft wichtig ist.
Digitale Gästebetreuung für jede Unterkunft
Als Ansprechpartner für über 5.000 Gastgeber wissen wir: Die Digitalisierung betrifft alle Beherbergungsbetriebe. Egal ob Hotelier, Inhaber einer Pension, Ferienhausbesitzer, Campingplatzbetreiber oder Leiter eines Urlaubsresorts – Gastfreund kennt die unterschiedlichen Bedürfnisse jeglicher Unterkunft und geht daher individuell auf jeden Kunden ein. Was jedoch alle Kunden verbindet, ist der Wunsch nach zufriedenen Gästen, höherem Umsatz, effizienten Prozessen und mehr Entlastung. Und genau dabei unterstützten die digitalen Tools von Gastfreund.
„Alle profitieren von digitaler Gästebetreuung, oft auf unterschiedliche Weise. Große Wellnesshotels haben eben andere Bedürfnisse als Ferienwohnungsbesitzer.“
Melike Yapici, Sales-Expertin bei Gastfreund
Eine digitale Gästemappe für die Smartphones und Tablets der Gäste ist ein Must-have, wenn es um die Digitalisierung in der Hotellerie geht. Sie enthält alle wichtigen Informationen zur Unterkunft, einen Reiseführer für die Region, eine Chatfunktion zur Kontaktaufnahme mit dem Gastgeber und digitale Formulare für Online-Buchungen. Mit Push-Nachrichten senden Gastgeber außerdem Neuigkeiten, Tipps und Angebote gezielt auf die Smartphones ihrer Gäste. Dazu kommen noch weitere Funktionen, die je nach Bedarf auf die jeweilige Unterkunft zugeschnitten sind, z.B.:
- verschiedene Anfrage- und Buchungsformulare für Services und Angebote
- Online-Tischreservierung und digitale Speisekarte des Restaurants
- Gästeregistrierung zur Kontaktnachverfolgung
- digitaler Meldeschein
- Hotelbewertungen und schnelles Feedback der Gäste
- Morgenpost oder Hotelzeitung als E-Paper
- digitale Tageszeitungen, Zeitschriften und Magazine
- nachhaltiges Abbestellen von Zimmerreinigungen
- und vieles mehr
Exkurs:
Insbesondere in Verbindung mit dem Infokanal bietet die digitale Gästemappe dem Hotelier auch eine effiziente Plattform für das Cross-Selling und Upselling der eigenen Services. Dazu gehört z.B. eine Wellnessanwendung, das Abendessen im Restaurant oder der Late-Check-Out. Auf Monitoren und Fernsehern im Hotel informiert der Infokanal über wichtige Neuigkeiten, Veranstaltungen & Co. und wirbt für die Angebote. Mittels QR-Codes lotst er interessierte Gäste direkt zur Buchung in der digitalen Gästemappe. Information, Unterhaltung und Verkauf on point!
So profitieren die verschiedenen Unterkünfte von digitaler Gästebetreuung
Hotel
Per Definition des Deutschen Tourismusverbandes ist ein Hotel ein Beherbergungsbetrieb mit mindestens 20 Zimmern, einer Rezeption, verschiedenen Dienstleistungen, täglicher Zimmerreinigung und mindestens einem Restaurant. Viele Hotels bieten dazu noch weitere Angebote, wie Wellnessanwendungen, Sportkurse, geführte Ausflüge, Veranstaltungen, Tagungen oder Ähnliches. Aufgrund dieser zahlreichen Services sind im Hotel Lösungen wie die digitale Gästemappe essenziell. Sie erleichtern den Arbeitsalltag des Personals und ermöglichen eine hygienische sowie einfache Kommunikation mit den Gästen.
Zusätzlich zu den oben genannten Vorteilen verkürzt die digitale Gästemappe auch den Check-in-Prozess, indem sie häufig gestellte Fragen bereits beantwortet. Außerdem füllen die Gäste darüber vorab den Meldeschein digital aus. Die Gäste reisen nun also stressfreier an, müssen nicht lange warten und gleichzeitig gewinnt das Hotelpersonal Zeit für die Abwicklung komplexerer Anliegen. Während des Aufenthalts finden die Gäste so jederzeit alle Informationen, Angebote und Neuigkeiten. Sie buchen über ihre eigenen Smartphones einen Wellnesstermin, reservieren einen Tisch oder bestellen den Zimmerservice, ganz unabhängig von ihrem Aufenthaltsort. Selbst aktuelle Tageszeitungen, Magazine oder die hauseigene Hotelzeitung lesen sie einfach online über die digitale Gästemappe.
B&B oder Pension
Besitzer einer Pension oder eines Bed & Breakfast legen viel Wert auf den persönlichen Kontakt mit den Gästen. Schließlich sind die familiäre Atmosphäre und die freundlichen Gespräche mit den Gastgebern für viele Gäste die Hauptgründe, warum Sie sich für eine kleinere Unterkunft entscheiden. Gerade in Corona-Zeiten schränken Abstandsregeln und Maskenpflicht persönliche Begegnungen jedoch sehr ein.
Die digitale Gästemappe ergänzt die persönliche Betreuung und unterstützt die Gastgeber rund um die Uhr: Liebevoll gestaltet und individuell auf die Pension zugeschnitten, liefert sie den Gästen alle wichtigen Informationen, Ausflugstipps und Angebote digital. Die Gäste fühlen sich so rundum betreut und finden jederzeit die passende Antwort. Sollte dennoch Fragen offen bleiben, kontaktieren sie ihre Gastgeber schnell per Chat-Nachricht. B&Bs oder Pensionen mit einem solchen digitalen Service heben sich durch ihre Professionalität deutlich von anderen Häusern ab und bieten den Gästen entscheidende Gründe für die Wiederkehr im nächsten Urlaub.
Ferienwohnung
Vermieter von Ferienwohnungen stehen regelmäßig vor einer Herausforderung: Sie können oft nicht persönlich vor Ort sein, möchten ihre Gäste aber trotzdem bestmöglich betreuen. Aus diesem Grund greifen viele Gastgeber auf digitale Unterstützung zurück: Gäste ABC, Bedienungsanleitungen, Freizeittipps und Co. stehen den Gästen rund um die Uhr auf den eigenen Smartphones zur Verfügung. Auch den täglichen Brötchenservice oder die Zwischenreinigung buchen die Gäste kontakt- und papierlos in der digitalen Gästemappe. So ist zwischen Vermieter und Gast ein hygienischer und dennoch persönlicher Kontakt möglich.
Beispiel: Die Erfolgsgeschichte der Appartements Ennemoser zeigt, welches Potenzial eine digitale Gästemappe für Ferienwohnungen bietet: Die Inhaberin spart damit täglich 1,5 Stunden Arbeitzeit und begeistert ihre Gäste durch den herausragenden Service.
Tipp:
Für Ferienwohnungen oder Ferienhäuser, bei denen auch die Schlüsselübergabe bzw. die Ankunft der Gäste ohne Beisein der Besitzer stattfindet, muss die digitale Gästemappe so einfach wie möglich abrufbar sein. Den schnellsten Zugang erhalten Gäste über eine WLAN-Willkommensseite, die beim Login in das WLAN des Apartments automatisch auf den digitalen Service hinweist.

Nicht nur für klassische Hotels geeignet: Die digitalen Gästemappen von Gastfreund sind so vielfältig wie die Unterkünfte selbst.
Campingplatz
Wer seinen Urlaub auf dem Campingplatz verbringt, ist gerne unabhängig und plant den Tagesablauf häufig spontan. Dafür nutzen Camper ihre Smartphones, Tablets oder Laptops. Aus diesem Grund bevorzugen sie heutzutage auch moderne Plätze mit flächendeckendem WLAN und digitalen Services, die sie bei der Freizeitgestaltung unterstützen.
Mit einer digitalen Gästemappe stellen Campingplatzbetreiber ihren Gästen den Lageplan, die Platzordnung und einen digitalen Reiseführer für die Region jederzeit und überall zur Verfügung. Zum Hervorheben wichtiger News oder Angebote senden Gastgeber einfach Push-Nachrichten auf die Smartphones der Camper. So erreichen sie ihre Gäste selbst auf einem weitläufigen Gelände ganz unkompliziert.
Beispiel: Beim Waldcamping Feldkirch in Österreich gehört die digitale Gästemappe längst zur Grundausstattung. Seitdem knüpfen die Gastgeber leichter Kontakt zu den Campern und steigern die Gästebindung. Jetzt nachlesen in unserer Erfolgsgeschichte!
Hotelkette oder Hotelgruppe
Hotelgruppen oder -ketten legen großen Wert auf Markenbildung und ein homogenes Erscheinungsbild der einzelnen Hotels. Schließlich erwarten die Stammgäste einer Hotelkette in jedem Haus, das den Markennamen trägt, einen gleichbleibenden Standard. Das gilt selbstverständlich auch für den Service und die Abläufe vor Ort.
Die beste Lösung: eine einheitliche digitale Gästemappe. Mit umfangreichen Gästeinformationen und Buchungsmöglichkeiten für Angebote hält sie den Service-Standard in der gesamten Gruppe hoch. Gleichzeitig stellt sie auch die Besonderheiten jedes individuellen Hauses heraus und erhöht den Umsatz mit Zusatzverkäufen wie Wellnessanwendungen oder Essen im Restaurant.
Idealerweise bündeln Hotelketten oder Hotelgruppen die digitalen Gästemappen der einzelnen Hotels sogar in einer eigenständigen App für die Hotelkette. So nutzen die Gäste immer die gleiche Hotel-App, egal an welchem Standort, wählen ihr Hotel aus und finden alles, was sie für ihren Aufenthalt brauchen. Mit dem Logo und den Corporate Design Farben der Dachmarke strahlt die Hotel-App maximale Professionalität aus!
Stadthotel
In einem Stadthotel treffen oftmals sehr verschiedene Arten von Gästen aufeinander: Businessgäste, Städtereisende, internationale Urlauber etc. In der digitalen Gästemappe findet jeder von ihnen die passenden Informationen und Services – und zwar in beliebig vielen unterschiedlichen Sprachen.
Insbesondere Geschäftsreisende und Kurzurlauber nutzen täglich Smartphones, Laptops und Co., haben wenig Zeit und schätzen die Flexibilität eines Hotels. Gastgeber stellen deshalb am besten alle Services mobil bereit. Praktische Funktionen wie die Online-Buchung von Late/Early-Check-Out oder Businesslunch, das Erfassen von Daten oder Push-Nachrichten verbessern interne Abläufe und vermarkten die Angebote des Hotels 24/7, egal wo sich die Gäste gerade aufhalten.
Beispiel: Lesen Sie in unserer Erfolgsgeschichte, wie das Hotel Central Luzern dank der digitalen Gästemappe das Gästeerlebnis verbessert und das Personal entlastet.
Fazit: Mehr Zeit für die Gäste dank Digitalisierung
Trotz unterschiedlicher Bedürfnisse und Gästestrukturen stellen alle Gastgeber eines fest: Dank digitaler Betreuung bleibt mehr Zeit für die Gäste und ihre Anliegen. Digitale Gästemappe, Hotelzeitung, Infokanal und Co. entlasten das Personal, verbessern Prozesse und erhöhen gleichzeitig die Umsätze. Ein zeitgemäßer, hygienischer Service sorgt für zufriedene Gäste, unabhängig von der Größe und Art der Unterkunft.
Digitale Gästebetreuung ist vielfältig. Finden Sie die richtigen Services für Ihre Unterkunft! Wir helfen Ihnen jederzeit gerne dabei.