Mittlerweile bevorzugt jeder Dritte nachhaltige Hotels.[1] Durch umweltfreundliche Services wie die sogenannte Green Option, heben sich Unterkünfte ganz einfach von der Konkurrenz ab. Die Gäste verzichten dabei auf die tägliche Reinigung des Zimmers und verringern so den Verbrauch von Ressourcen wie Wasser und Reinigungsmittel. Leisten auch Sie gemeinsam mit Ihren Gästen einen Beitrag zum Umweltschutz und profitieren selbst. Wir zeigen, wie Sie Ihren Hotelbetrieb mit digitalen Hilfsmitteln grüner gestalten und welche Vorteile sich für Sie als Gastgeber ergeben.
Besonders in den letzten Jahren wurden uns die Folgen des Klimawandels deutlich vor Augen geführt: Extreme Temperaturunterschiede und Hochwasser. Aber auch Umweltverschmutzung wie Plastikmüll im Meer, zu hohe CO2-Belastung und Co. sind Themen, die jeden von uns etwas angehen. So ist das nachhaltige Handeln einer Unterkunft heute im Schnitt für 70 % der Reisenden ein wichtiges Entscheidungskriterium bei der Buchung und für die Hotel- und Gastgeberbranche ein maßgeblicher Zukunftsfaktor.[2]
Was bedeutet Nachhaltigkeit im Hotel?
Für Unternehmen sind die drei Säulen der Nachhaltigkeit ein praktisches Modell zur Orientierung. Nachhaltiges Handeln vereint demnach umweltbezogene (ökologische), wirtschaftliche (ökonomische) sowie soziale Ziele gleichermaßen, wobei diese sich gegenseitig bedingen.[3] In der Hotellerie bedeutet das zum Beispiel den bewussten Einsatz von begrenzten Rohstoffen wie Wasser und Energie, wirtschaftliches Wachstum sowie faire Arbeitsbedingungen. Auch die Zusammenarbeit mit regionalen Partnern sowie das Vermeiden von Abfall und Plastik zählen natürlich dazu.
Kein Wunder, dass das Abbestellen der Zimmerreinigung eine so beliebte Option ist! Hotelbetreiber sparen dadurch Wasser, Strom, Putz- und Waschmittel, Arbeitszeit und entlasten gleichzeitig das Personal. Mit modernen Lösungen, wie der digitalen Gästemappe, ist die Umsetzung ein Leichtes.
Die Green Option – so funktioniert’s
Die digitale Gästemappe ist ein wahres Nachhaltigkeitstalent. Sie ist die zeitgemäße Version der Zimmermappe aus Papier und ersetzt nicht nur unzählige Flyer und Broschüren, sondern vereint viele interaktive Funktionen, wie digitale Formulare. Ohne die Mappen mit laminierten Zetteln und Klarsichtfolien reduzieren Sie also sowohl Papier- als auch Plastikverbrauch. Gleichzeitig sparen Sie Druckkosten ein und vereinfachen interne Prozesse. Denn über digitale Anfrage- und Buchungsformulare ermöglichen Sie das Abbestellen der Zimmerreinigung am einfachsten.

Persönlich bei der Anreise oder via Chat und Push-Nachricht über die digitale Gästemappe weisen Sie zuallererst auf Ihren umweltfreundlichen Service hin. QR-Codes auf einem Aufsteller an der Rezeption führen direkt zu einem Formular in der digitalen Gästemappe, worüber Ihre Gäste die Green Option auswählen.
Viele Hoteliers bieten ihren Gästen im Gegenzug Freigetränke, Gutscheine oder Bonuspunkte an. Das steigert die Nutzung und fördert nachhaltiges Handeln. Sie sparen Ressourcen, reduzieren die Umweltbelastung und regen obendrein Zusatzverkäufe an – eine absolute Win-win-Situation.
Natürlich funktioniert dieser nachhaltige Service auch umgekehrt: Selten wird ein Zimmer in kürzester Zeit so sehr verschmutzt, dass eine tägliche Reinigung wirklich notwendig ist. Verzichten Sie daher von vornherein darauf, wie beispielsweise in Ferienwohnungen üblich. Nur bei Bedarf fragen Ihre Gäste online über die digitale Gästemappe einen Handtuchwechsel oder eine Zwischenreinigung an und Sie werden bequem per E-Mail benachrichtigt.
Nicht nur aus ökologischen Gründen ist die Green Option sinnvoll: Seit der Corona-Pandemie ist das Bewusstsein für Hygiene und die eigene Privatsphäre stärker als noch vor zwei Jahren. Einige Gäste bevorzugen es deshalb, wenn während Ihres Aufenthalts keine unbekannte Person täglich das Zimmer betritt.
Vorteile von umweltfreundlichen Services auf einen Blick:
- Sparen von Ressourcen und somit Kosten
- Motivation zu Zusatzkäufen und dadurch mehr Umsatz
- Aussicht auf positiven ROI (Return on Investment) beim Einsatz von digitalen Tools
- Chance zu besserer Sterneklassifizierung
- Pflege eines naturfreundlichen Images
- Unterstützung der regionalen Wirtschaft
- Gewinn neuer Gäste, die viel Wert auf Nachhaltigkeit legen
Noch nachhaltiger agieren und bestehende Prozesse optimieren
Hygienische Aufsteller und Zimmerkartenhüllen intelligent einsetzen
Vergriffene Flyer und Zimmermappen ersetzen Sie im Handumdrehen durch die digitale Gästemappe – damit diese genutzt wird, kann man auf wenige Hinweise in Papierform nicht immer verzichten. Aber auch hier gibt es clevere Varianten zum Sparen! Platzieren Sie Hinweisflyer in Acrylglasaufstellern oder integrieren Sie Informationen auf Ihren Zimmerkartenhüllen. Machen Sie zusätzlich mit Ihrer WLAN-Willkommensseite digital auf Ihre Services aufmerksam und leiten direkt zur digitalen Gästemappe weiter.
Magazine, Zeitschriften und die eigene Hotelzeitung als E-Paper bereitstellen
In ihrer Freizeit lesen Reisende gerne – die eigene Hotelzeitung stellt da eine willkommene Abwechslung dar. Sie informiert über Wissenswertes zum Aufenthalt, hält Ausflugstipps bereit und sorgt mit Rätseln für Unterhaltung. Mit dem Online-Editor von Gastfreund gestalten Sie Ihre eigene Zeitungsausgabe kinderleicht und stellen Sie mit wenigen Klicks ausgedruckt sowie als E-Paper bereit. Auch andere Tageszeitungen sowie bekannte Magazine und Zeitschriften lesen Ihre Gäste online über Ihre digitale Gästemappe.
Den Meldeschein digital abbilden
Über Online-Formulare in der digitalen Gästemappe ermöglichen Sie nicht nur Green Options. Nutzen Sie die technischen Möglichkeiten und vereinfachen Ihren Check-in. Vermeiden Sie Wartezeiten an der Rezeption und sparen wertvolle Arbeitszeit: Wickeln Sie das Meldewesen ganz einfach digital ab.
Vom BYOD-Ansatz und digital Signage profitieren
Digitale Tools sind besonders lohnenswert, wenn man sie unabhängig von einer bestimmten Hardware nutzen kann. Die digitale Gästemappe von Gastfreund ist deshalb so entwickelt, dass sie auf den eigenen Geräten der Gäste nutzbar ist – unabhängig von System und Gerät. Diesen Ansatz nennt man Bring-your-own-Device. Fest installierte Tablets auf den Hotelzimmern sind überflüssig. Auf die kostspielige Anschaffung und Wartung können Sie verzichten. Vereinzelt gibt es natürlich dennoch die Möglichkeit, über einen Infokanal, Touchscreen-Kiosk oder Tablets Ihre Services an viel frequentierten Orten zugänglich zu machen.
Sie möchten Ihre Unterkunft fit für die Zukunft machen?
Wir beraten Sie gerne und finden die passende digitale Lösung.
Mehr zum Thema Nachhaltigkeit in der Hotellerie?
In unserem Blogbeitrag Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Hotel geben wir weitere Tipps. Zudem haben wir Suzann Heinemann von GreenSign zu grünen Hotels und ihrer Nachhaltigkeits-Zertifizierung befragt.
[1] Scandic Hotels, Studie 2019: https://www.scandichotels.de/press-room#/pressreleases/studie-jeder-dritte-deutsche-bevorzugt-nachhaltige-hotels-2832631
[2] Statista-Umfrage 2017, Faktoren für die Hotelauswahl bei Privatreisen in Deutschland: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/703395/umfrage/faktoren-fuer-die-hotelauswahl-bei-privatreisen-in-deutschland/
[3] Drei Säulen der Nachhaltigkeit: Ökologie, Wirtschaft und Soziales: https://utopia.de/ratgeber/drei-saeulen-der-nachhaltigkeit-modell/