Auch dieses Jahr gehen wir wieder zusammen die Hotel Trends 2025 an. Was wird uns dieses Jahr erwarten, bewegen und verändern. Wir haben wieder einen Blick Richtung Zukunft gewagt und sind auf 4 aufkommende Trends gestoßen.
Hotel Trend #1: Zero Waste Hotels
Nachhaltigkeit, Bio-Hotels und Zero Waste Konzepte zählen längst zu den wichtigsten Hotel Trends der letzten Jahre. Was mit plastikfreien Alternativen und dem Ziel der Klimaneutralität begann, entwickelt sich heute zu einem ganzheitlichen Ansatz: Nachhaltiger Tourismus ist weltweit ein großes Thema – und auch in der Hotellerie gewinnt er zunehmend an Bedeutung.
Doch reicht es, den Plastikstrohhalm einfach gegen eine Pappvariante auszutauschen? Oder was können Zero Waste Hotels tatsächlich bewirken? Die Antwort: Der Wandel beginnt im Kleinen – und genau da kommt die Digitalisierung ins Spiel. Durch digitale Prozesse lassen sich nicht nur Abläufe optimieren, sondern gleichzeitig auch Ressourcen einsparen. Weniger Papier, weniger Verbrauchsmaterialien – stattdessen smarte Technik, die langfristig Kosten reduziert und umweltfreundlich ist.
Digitale Tools in der Hotellerie, wie z. B. digitale Gästemappen oder automatisierte Buchungs- und Check-in-Systeme, ermöglichen eine papierfreie Kommunikation mit dem Gast. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern erhöht auch den Komfort. Auch im Hotelzimmer selbst können nachhaltige Maßnahmen umgesetzt werden: Mehrweg- statt Einwegverpackungen, Nachfüllstationen statt Mini-Plastikflaschen – kleine Umstellungen mit großer Wirkung.

Ebenfalls eine Idee: Zimmerreinigung abbestellen oder verschieben. Das spart nach dem DEHOGA Bundesverband (2016)*2 in einem 100 Zimmer Hotel durchschnittlich 270.000 Liter Wasser pro Jahr.
Hotel Trend #2: Smart Rooms
Zunächst sollte geklärt werden, was genau unter einem „smarten Hotelzimmer“ zu verstehen ist.
Was ist ein Smart Room? Dabei handelt es sich um einen Raum, der auf Technologien des Internets der Dinge (IoT) basiert und gewöhnliche Geräte mit Internetverbindung ausstattet.*1 Ein Smart Room bedeutet demnach nicht zwangsläufig ein komplett digitalisiertes Hotel. Vielmehr handelt es sich um intelligente Hotelzimmer, die mit moderner Technologie ausgestattet sind, um das Gasterlebnis zu verbessern. Dazu zählen Systeme, die Licht, Jalousien, Temperatur oder Musik automatisch steuern – teilweise zentral über einen Smart-Computer oder sogar per App. Auch TV-Geräte und Kommunikationsfunktionen lassen sich in ein solches System integrieren.
In der Hotellerie befindet sich die Digitalisierung in einem spannenden Wandel. Während einige Hotels noch stark auf Tradition und den persönlichen Kontakt setzen, gehen andere Betriebe gezielt den Weg der Automatisierung und Prozessoptimierung und denken entweder schon über die Erweiterung durch smarte Lösungen nach oder haben diese bereits umgesetzt. Die Realität liegt oft dabei tatsächlich in der Mitte und genau diese Balance macht moderne Gastfreundschaft aus. Denn jeder Hotelbetrieb ist individuell, genauso individuell sind die Bedürfnisse der Gäste. Smart Rooms sind eine Antwort auf diese Vielfalt, aber sie sind nicht für jedes Hotel und nicht für jeden Gast geeignet. Besonders in der Business-Hotellerie kommen diese digital ausgestatteten Zimmer zum Einsatz. Vielen ist die vollständige Digitalisierung und damit Abhängigkeit von einem System heutzutage oft zu riskant, daher finden sie den ersten Weg zur Digitalisierung über die digitale Gästemappe.

Der Smart Room scheint alles zu können. Doch was passiert ohne Strom und ohne Internet?
Dann wird die Option zum persönlichen Kontakt doch wieder attraktiv, oder?
Hotel Trend #3: Bleisure
Arbeiten in der Urlaubsregion – das klingt nicht nur verlockend, sondern wird durch den wachsenden Trend Bleisure (eine Wortkombination aus Business und Leisure) für viele Geschäftsreisende zur Realität. Kein reiner Außendienst mehr, kein kurzes Meeting und direkt zurück: Bleisure ist gekommen, um zu bleiben – und zählt damit zu den wichtigsten Hotel Trends 2025.
Doch was unterscheidet Bleisure von der klassischen Workation? Während bei der Workation bewusst Arbeit und Urlaub geplant kombiniert werden, ist Bleisure oft eine spontane Verlängerung der Geschäftsreise – um den Zielort noch ein wenig zu genießen. Für Hotels bedeutet das: Sie müssen sich sowohl auf Business- als auch auf Leisure-Gäste einstellen – und das möglichst nahtlos. Damit Bleisure gelingt, braucht es ein professionelles Arbeitsumfeld im Hotel: ein gut ausgestatteter Schreibtisch, ruhige Zimmer, zuverlässiges Highspeed-WLAN – alles essenziell für produktives Arbeiten. Gleichzeitig sind Freizeitangebote entscheidend: von kulinarischen Erlebnissen über kulturelle Aktivitäten bis hin zu einem kleinen Wellness-Angebot für den Ausgleich nach einem langen Arbeitstag.
Hier kommt die Digitalisierung in der Hotellerie ins Spiel: Die digitale Gästemappe ist das perfekte Tool, um alle relevanten Informationen für Bleisure-Gäste kompakt und jederzeit abrufbar bereitzustellen. Von Restauranttipps über Spa-Angebote bis hin zu Ausflugszielen oder Meetingräumen – alles digital, schnell, intuitiv.

Stellen Sie ihren Gästen alle Informationen an einem zentralen Ort bereit, dass diese zwischen Arbeit und Relaxen alle Angebote
des Hauses nutzen können.
Hotel Trend #4: Wellness & Mental Health
Mentale Gesundheit zu fördern, sollte längst kein Trend mehr sein, sondern gelebter Alltag – gerade in der Hotellerie. Umso erfreulicher ist es, dass immer mehr Hotels gezielt Angebote schaffen, die Mental Health, Wellness und ganzheitliches Wohlbefinden in den Mittelpunkt stellen.
Ob Yoga, Pilates, Atemtraining oder Meditation – Wellness-Angebote gehen heute weit über klassische Spa-Behandlungen hinaus. Ergänzt durch gesunde Ernährung, Workshops zur Stressbewältigung und achtsamkeitsbasierte Aktivitäten entsteht ein holistisches Konzept, das Körper und Geist gleichermaßen stärkt. Diese ganzheitliche Ausrichtung wird damit zu einem der relevantesten Trends der kommenden Jahre.
Doch es geht noch weiter: Immer häufiger setzen Hotels auf sogenannte Off-the-Grid-Konzepte – also bewusstes Abschalten von Internet und Technologie. In einer Welt voller Reizüberflutung und Dauererreichbarkeit erleben Gäste hier, was es heißt, ganz bei sich zu sein. Sich nur um sich selbst zu kümmern, ganz ohne digitale Ablenkung. Eine spannende Kombination ergibt sich aus beiden Welten: Hotels, die zwar moderne digitale Lösungen wie die digitale Gästemappe anbieten, ihren Gästen aber gleichzeitig bewusste „Offline-Zeiten“ ermöglichen – für mehr Achtsamkeit, Fokus und echte Erholung.

Im Einklang mit Körper und Geist. Wichtiger denn je.
Sie möchten auch zukünftig up-to-date bleiben, was Hotelsoftware, Technologien und Hotel Trends betrifft? Folgen Sie Gastfreund auf Instagram, Facebook und LinkedIn, um keine Neuigkeiten und Blogbeiträge zu verpassen.
Quellen:
[1] Revfine. (o. J.). Was ist ein Smart-Zimmer? Abgerufen am 29. April 2025 von https://www.revfine.com/de/smart-zimmer/#what-is-smart-room
[2] DEHOGA, Abgerufen am 29. April 2025 von https://www.dehoga-bundesverband.de/fileadmin/Startseite/05_Themen/Energie/DEHOGA_Umweltbroschu__re_Oktober_2016.pdf