In der Rubrik „5 Fragen an…“ stehen Mitarbeitende von Gastfreund, Kund:innen, Partner:innen oder Branchenkenner:innen in Kurzinterviews Rede und Antwort. Diesmal sprechen wir mit Johannes Ehrhart von CASABLANCA. Wie wird sich die Branche verändern? Wie sich Hoteliers jetzt vorbereiten sollten und konkrete Beispiele, wie Gastfreund als Schnittstelle unterstützen kann.
Für alle, die CASABLANCA noch nicht kennen: Wie kann sich ein potenzielle:r Kund:in die Guest Journey mit der CASABLANCA Hotelsoftware vorstellen?
Mit CASABLANCA verläuft die Guest Journey durchgängig digital und effizient – sowohl für Gäste als auch für das Hotelteam. Der Prozess beginnt bei der Anfrage oder Buchung und umfasst in der Folge auch sämtliche automatisierte Kommunikation mit dem Gast. Auch in puncto Check-in, Meldewesen, Housekeeping und Information hält CASABLANCA digitale Helfer bereit. Der Check-out samt Bezahlung kann nach Belieben – digital in Eigenregie oder herkömmlich an der Rezeption – erfolgen. Dass der Kontakt zum Gast auch nach dem Aufenthalt bestehen bleibt, ist durch automatisierte Post-stay-Kommunikation sichergestellt.
Die Zusammenarbeit zwischen der CASABLANCA und der digitalen Gästemappe von Gastfreund besteht ja schon seit langer Zeit – viele Hotels nutzen die Schnittstelle bereits erfolgreich. Wie genau funktioniert die Integration und wie lassen sich beide Systeme in der Praxis kombinieren?
Die Schnittstelle zwischen Gastfreund und CASABLANCA verbindet aus meiner Sicht das Beste aus beiden Welten – Gastfreund ist Experte, wenn es um die digitale Gästemappe geht und wir bieten ein Property Management System, das alle Stücke spielt und den Anforderungen der modernen Top-Hotellerie gerecht wird. Durch die Verbindung zwischen der CASABLANCA hotelsoftware und der digitalen Gästemappe kann eine automatisierte E-Mail vor der Anreise mit den Buchungsdaten, Verlinkung zur Gästemappe und buchbaren Services versendet werden. Darüber hinaus kann durch die Integration der Systeme der Pre Check-in direkt in der Gästemappe digital durchgeführt werden und die Gästedaten werden dann automatisiert in CASABLANCA eingespeist. Bereits jetzt können Rechnungen direkt in der digitalen Gästemappe eingesehen und bezahlt werden – und das ist erst der Anfang: Schon bald kommen spannende neue Funktionen, die das Gästeerlebnis noch angenehmer und individueller machen.
Was sind die 3 wichtigsten Vorteile eines Property Management Systems (PMS), wie ihr es habt?
Ein Property Management System (PMS) ist das Herzstück des Hotelbetriebs – hier laufen alle Informationen und Datensätze zusammen. Darum ist das PMS als System of records also als intelligenter Sammelpunkt aller Daten – auch die Basis für alle anderen Systeme im Hotel-Tech-Stack. Das ist auch in der Gästeerfahrung sehr wichtig, da der Gast viele Tools und digitale Services erst dadurch nutzen kann. Ein weiterer Vorteil ist, dass mit einem PMS alle Prozesse von der Reservierung bis zum Check-out digital, zentral und übersichtlich organisiert, überwacht und gesteuert werden können. Das PMS ist das zentrale Tool, um eine Effizienzsteigerung im täglichen Betrieb zu erreichen. Auch sehr wichtig: das PMS liefert wertvolle Auswertungen zu allen relevanten Kennzahlen rund um den Betrieb. Das ermöglicht fundierte Entscheidungen und eine gezielte Optimierung. Die Liste der Vorteile ist lange, am besten man überzeugt sich selbst.

Vom Online Check-in über zahlreiche Informationen und Services des Hotels bis zur Bezahlung: Mit der Kombination aus Casablanca und Gastfreund decken Gastgeber:innen die gesamte Guest Journey in einem System ab.
Aktuell wird die Branche vor Herausforderungen gestellt. In einem sich wandelnden Markt: Welche Möglichkeiten bietet CASABLANCA, um Hoteliers zukunftssicher aufzustellen?
Die Hotellerie steht heute mehr denn je vor der Aufgabe, flexibel, effizient und gastorientiert zu handeln. CASABLANCA hotelsoftware unterstützt Hoteliers dabei, diesen Wandel aktiv zu gestalten. Mit unserer Lösung bieten wir Betrieben jeder Größe die Möglichkeit, ihre Prozesse zu digitalisieren, zu automatisieren und dabei trotzdem individuell zu bleiben. Dank nahtloser Integrationen zu den führenden Systemen der Branche, ermöglichen wir eine zentrale Steuerung aller relevanten Bereiche – von der Rezeption bis zur Buchhaltung. Gleichzeitig fördern wir mit mobilen, auf den Gast fokussierten Lösungen die Gästezufriedenheit und entlasten das Personal spürbar.
Unsere laufenden Updates und unser engagierter Support sorgen dafür, dass unsere Partner nicht nur auf dem neuesten Stand bleiben, sondern immer einen Schritt voraus sind. So schaffen wir gemeinsam eine zukunftssichere Basis für erfolgreichen Hotelbetrieb – auch in einem dynamischen Marktumfeld. Das alles machen wir mit dem übergeordneten Ziel, dem Personal im Hotel wieder mehr Zeit für das Wesentliche zu ermöglichen und außergewöhnliche Gästeerlebnisse bei unseren Kunden zu schaffen.
Hoteliers sind zunehmend offen für neue Software und vergleichen intensiv – wie nehmt ihr dieses Verhalten wahr? Welche Gründe bewegen Hotels dazu, ihre Systeme zu wechseln, und welche Rolle spielen dabei tiefgreifende Prozessveränderungen?
Wir erleben ganz klar, dass Hoteliers heute deutlich bewusster und strategischer in Softwarelösungen investieren. Der Markt ist in Bewegung. Viele Betriebe stehen vor einem Generationenwechsel, wollen digitaler werden oder haben erkannt, dass ihre bestehenden Systeme mit den aktuellen Anforderungen nicht mehr mithalten können.
Oft ist der Systemwechsel Teil einer größeren Neuausrichtung. Prozesse sollen effizienter, Mitarbeitende entlastet und das Gästeerlebnis moderner gestaltet werden. Wir merken auch, dass der Vergleich von Softwarelösungen intensiver geworden ist – und das begrüßen wir. Denn wer CASABLANCA mit all seinen Anbindungen testet, erkennt schnell den Unterschied in Bedienbarkeit, Flexibilität und Service. Apropos Service: in diesem Punkt unterscheiden wir uns zentral von allen anderem PMS-Anbietern, da wir uns gezielt um unsere Kunden kümmern. Unser Support-Team steht an 365 Tagen im Jahr mit Rat und Tat zur Seite. Die Philosophie dahinter ist, dass wir unseren Kunden den gleichen Service bieten wollen, wie sie es bei ihren Gästen auch tun.
Johannes Ehrhart im Gespräch mit Jessika Hädecke, Gastfreund GmbH