Ob im Urlaub oder zu Hause: Nahezu alle jungen Menschen (96 %), aber auch mehr als zwei Drittel der über 65-Jährigen stehen über Messenger-Dienste wie WhatsApp und Co. eng mit ihren Familien und Freunden in Kontakt.* Chatten ist heute fester Bestandteil des Alltags und einer der beliebtesten Kommunikationswege. Das sollten auch Gastgeber für sich nutzen. Ohne langes… weiterlesen →
Basic oder Multitalent – Was eine digitale Gästemappe erst richtig gut macht
Die digitale Gästemappe von Gastfreund: In ihr stecken nicht nur Hotelinformationen und passende Reiseführer für die Region, sie kann noch viel mehr! Sie glänzt mit vielen praktischen Funktionen, die dem Hotel einerseits mehr Geld bringen, Mitarbeiter entlasten und die Servicequalität erhöhen. Andererseits motiviert sie die Gäste aktiv zu handeln, verbessert den Kontakt und erfüllt deren… weiterlesen →
In drei Schritten zur digitalen Gästemappe für Ihr Hotel
Sie ist die würdige Nachfolgerin der Zimmermappe aus Papier und immer zur Hand: die digitale Gästemappe. Alle Informationen zum Aufenthalt und der Region rufen die Gäste genau dann ab, wenn sie diese wissen möchten. Zusätzlich schicken Gastgeber Ihre Angebote und Neuigkeiten via Push-Nachricht auf die Smartphones und Tablets Ihrer Gäste und halten Sie up to… weiterlesen →
Best-of 2019 – Best-of Gastfreund!
Ein aufregendes Jahr mit tollen Momenten und viel Neuem! Wir haben noch einmal zurückgespult und all unsere Meilensteine 2019 in einem kleinen Jahresrückblick zusammengetragen: MEHR GASTFREUNDE! … die auch immer mehr über die digitale Gästemappe miteinander kommunizieren und interagieren: PS: Die meisten Aufrufe einer digitalen Gästemappe lagen bei satten 173.637 in einem Monat. Eine unserer… weiterlesen →
Die eigene Hotelzeitung: informativ, einzigartig und schnell erstellt
Jeder hat ein morgendliches Ritual. Viele lesen morgens eine Zeitung und informieren sich über die News des Tages, andere durchstöbern hierfür das Internet. Hoteliers sollten an diese Gewohnheiten anknüpfen und ihre Gäste gleich zu Tagesbeginn mit einer eigenen Hotelzeitung überraschen. Ausgedruckt als Lektüre auf dem Zimmer oder am Frühstückstisch oder online als E-Paper. News, Tipps,… weiterlesen →
Case Study: Digitaler Gästeservice generiert 2.500 Euro monatlich im Hotel-Restaurant
Historische Bauten der Barockzeit kombiniert mit moderner Ausstattung. Traditionelle, persönliche Betreuung vereint mit zeitgemäßem, digitalen Service. Dem Romantik Hotel Bären Dürrenroth im Schweizer Kanton Bern gelingt einfach immer die perfekte Mischung aus Historischem und Modernem! Seit Februar 2018 setzen die Gastgeber daher auf die digitale Kommunikation mit ihren Gästen. Seitdem haben sie drei Tools von… weiterlesen →
Gästebindung: Wie Gäste zu Stammgästen im Hotel werden
Der Gast, der immer wieder gerne kommt – das ist der Idealfall für den Hotelier und Ziel Nummer eins. Denn ein solider Kundenstamm und eine stabile Gästebindung bilden die Basis für dauerhaften Erfolg. Loyale Gäste sichern nicht nur den Umsatz des Hotels, sie achten auch weniger aufs Geld und geben vor Ort mehr aus. Das… weiterlesen →
Case Study: Digitale Gästemappe steigert Gästebindung und Zusatzverkäufe
Die Appartementanlage Bergparadies**** im österreichischen Dorfgastein beeindruckt durch die maßgeschneiderte Ausstattung ihrer 26 Appartements und den topmodernen Service. Seit Anfang 2018 bietet Gastgeber Peter Gratz seinen Gästen ein neues Ausstattungshighlight an: eine digitale Gästemappe, eine Art „digitaler Concierge“ in Form einer kostenlosen App bzw. Progressive-Web-App für die mobilen Geräte der Gäste. Mit der digitalen Gästemappe… weiterlesen →
Progressive-Web-App: Die neueste Technologie für die digitale Gästemappe
Die digitale Gästemappe von Gastfreund gibt es jetzt sowohl als native App als auch in der neuesten Technologie als Progressive-Web-App (kurz: PWA). Warum? Ganz einfach, weil wir Hoteliers heute und in Zukunft eine digitale Gästemappe anbieten möchten, die auf allen Geräten genutzt werden kann und für alle Gäste leicht zugänglich ist. Was steckt hinter der… weiterlesen →